Es ist vollbracht …
Sehr hart – aber wunderschön!!!
Meinen Bericht findet ihr hier und auch das Video …
[youtube https://www.youtube.com/watch?v=eMWmWAYsSjE&w=560&h=315]
Frau + Karbon = Randonneur(in) - aber nicht nur ...
Es ist vollbracht …
Sehr hart – aber wunderschön!!!
Meinen Bericht findet ihr hier und auch das Video …
[youtube https://www.youtube.com/watch?v=eMWmWAYsSjE&w=560&h=315]
Tourenlänge: 30 km/ 1200 Hm
Ausgangspunkt: Brixen
Gelände: Wanderwege, Forstwege
Strava
Beschreibung: Über die Elvaserstraße hinauf zur Seeburg. Diese links liegen lassen und
den Wanderweg hinauf Richtung Guggerhof und nach Elvas (erst Weg 1, dann 10). Nach der Kaserne rechts und hinunter zur Rienzbrücke (Dörferrunde, Weg 6). Auf der anderen Seite steil hoch zum Niedrist-Hof (Weg 4). Auf der Kreuznerstraße etwa einen halben Kilometer bleiben und dann links ab und kurz hinauf zur Kreuzstöckl-Kapelle. Nun weiter auf und ab auf trailigem Waldweg Richtung Rodeneck (Höfeweg 1, dann bis Vill Nr. 6). Wenn man vom Waldweg auf das Asphaltsträßchen stößt sich nach einigen Hundert Metern bei der ersten Gabelung links halten. Dem Bienenweg folgen, zunächst auf Asphalt, dann auf einem Wanderweg bis nach Rodeneck (Vill). Links Richtung Burg fahren und beim Gasthof Löwen rechts in Richtung Rundlbrücke, aber nach etwa 200 Metern rechts auf den Jägersteig (Nr. 11) und abwechslungsreich auf einem Waldweg
in Richtung Mühlbach fahren. Der Weg ist spannend, da oft sehr schmal. Das letzte Stück auf Asphalt. Sobald man auf die Rodenecker Straße trifft, muss man nicht auf derselben fahren, sondern gleich am Anfang sich links haltend hinter der Leitplanke versteckt die Einmündung des parallel verlaufenden Wanderpfades bis zur Staumauer. Kurz hinauf auf der Straße und auf Höhe des Bahnhofes kann man links abbiegen Richtung Sportplatz. Nach dem Sportplatz beginnt der Cicilyrweg entlang der Rienz, die sich hier tosend ihren Weg durch Felsblöcke sucht. Unbedingt einen Abstecher hinunter zum Fluss machen! Es folgt eine kurze Schiebe-Bergaufstrecke. Dann fährt man um den Stögerbühel nach Schabs und weiter auf dem 8er Weg nach Neustift. Auf der Höhe bleiben und vorbei am Strasser Hof und weiter hinauf bis zu einem Wetterkreuz. Gerade weiter und durch Weinberge hinunter zum Sunnegg und weiter nach Brixen.
Nicht viel Zeit? Dann nichts wie aufs MTB und ein bisschen um Brixen rumkurven … Es gibt wunderbare Trails …
Ideal … Die Unterkunft (Hotel Caravel) zu dieser Zeit fast geschenkt … die Temperaturen angenehm um die Null Grad … was kann es Schöneres geben als die Gegend um den Gardasee unsicher zu machen und radelnd und kletternd absolut allein zu sein …
Zwei schöne MTB-Touren und ein Klettersteig und der Kurztrip ist schon wieder vorbei …
Kein bisschen Schnee … nicht mal auf den Bergen.
Da bleibt frau nichts anderes übrig wie die Rapha festive 500 … –> zwischen
Weihnachten und Neujahr 500 Kilometer mit dem Rad
Grad zurecht bekam ich mein Simplon Cirex –>
Beschluss: Rapha festive 500 mit dem MTB. (Entscheidung auch deshalb, weil der Radweg zwischen Brixen und Bozen zur Winterszeit normalerweise von einer dicken Raureif-Schicht bedeckt ist)
Im Nachhinein:
Meine Rapha-Ausfahrten:
Meine Touren auf Strava…
Was tun, wenn es Ende Dezember kein bisschen Schnee hat? Nichts wie aufs MTB …!!! Die passende Tour hier …
Brixen-Verena Kirchl-Barbian-Brixen
2018: Und schon wieder Zeit für den Pilgerweg … Die Kastanie ähnelt im Umriss ja ein wenig der Jakobsmuschel. Und Büßerweg ist es mit dem MTB allemal …
2017: Was schon wieder ein Radler-Jahr um? Zufälligerweise bin ich dieses Jahr fast am gleichen Kalendertag unterwegs wie 2016. So ein Zufall auch wieder nicht … Allerheiligenferien. Es gibt ein kleines Dilemma. Freitag der einzige noch schöne Tag der Ferienwoche und wir sind erst von unserer Grappa-Adventure zurück. Was nun? Fahren! Ich nehme mir vor gemütlich … Der Edge zeigt allerdings anschließend, dass ich zwar g
efühlt langsamer war, aber doch gut eine Stunde schneller … Vielleicht das Rad „schuld“? Das Simplon-Racefully Cirex ist zwar etwas schwerer als mein (schnief … verkauft) Simplon-Hardtail Racerblade, aber doch in den kniffligeren (sofern ich da nicht schon schiebe) Passagen wendiger. Ja und Schieben ist angesagt. Auf 65km sind es etwa 7-8km Schiebestrecke. Nicht am Stück, aber immer wieder mal rauf oder runter schieben bzw. tragen. zu den Bildern runtersc
rollen!
2016:
Alle Jahre wieder im Herbst … Von Neustift nach Schloss Runkelstein, Bozen und auf dem Radweg gemütlich zurückgerollt nach Brixen, 111km – 3050Hm, 10:04h Fahrzeit. Die verschiedenen Etappen dieses Weges sind nicht unbedingt für das Rad geeignet … teilweise sehr steil und abschüssig, man muss mehrmals in Schluchten absteigen und auf der Gegenseite wieder raufschieben oder -tragen. Aber auch sehr schöne und manchmal trailige Fahrpassagen. Wenig Wanderer.
Detail am Rande: Typisch Frau … Hat sie doch die Halterung für die Lampe umgekehrt montiert und kein Tool mit, um den Irrtum rückgängig zu machen … 🙂 Sich selber anleuchten bringt aber nix im Dunkeln auf dem Radweg …
Strecke hier
2017:
Kloster Säben hoch über Klausen
Verena-Kirchlein bei Barbian, hier halte ich immer Mittagsrast
Der majestätische Schlern gegenüber
Und endlich wieder angekommen beim Schloss Runkelstein am Eingang des Sarntales. Nun heißt es „nur“ noch 50km auf dem Radweg zurückrollen.
2016:
Erdpyramiden bei Unterinn auf dem Ritten
Natürlich Gardasse … Traumwetter, traumhaft schöne Touren.
(siehe unten die Links auf Garmin Connect …)
Anstiege nach oben hin nach dem Motto „geht locker – geht scho… – oha“ und bei den
Abfahrten in umgekehrter Reihenfolge „oha …-geht schon-geht locker“ … Soll heißen die Grenze zwischen Komfort-Zone und Adrenalin-Ausschütt-Zone war bei mir so zwischendrin …
Die ideale Unterkunft: Hotel Sole La Fenice in Vesio
Fotos und Karten und Link zu GPS-Files: siehe unten!
Tour über die Bocca Fobia zum Tremalzo-Pass:
Tour zum Monte Caplone:
Tour 1: Garmin connect: https://connect.garmin.com/modern/activity/1430473159
Tour 2: Garmin connect:https://connect.garmin.com/modern/activity/1430473204
Tour 3: Garmin connect: https://connect.garmin.com/modern/activity/1430473249
Tour 4: https://connect.garmin.com/modern/activity/1430473288
Unverhofft kommt oft … wie überrascht war ich, als die Einladung zur Abschlussfeier von „Südtirol radelt“ ins Haus flatterte via mail. Ich sein die Radlerin mit den meisten Kilometern mit meinen 6905 Km, vom 18.März bis 18.September zurückgelegt … Klar fuhr ich nach Bozen … mit dem Rad natürlich …
Auf Stol.it gibt es auch ein kurzes Video
Letzter Tag Plose-Seilbahn für diesen Sommer.
Wir machen uns auf den Weg. Am Abend haben wir trotz Seilbahn-Aufstieg ganze
1750 Hm und 80 km und haben das Lüsner-Tal umrundet … Wahnsinns-Wetter.
© 2025 lumacagabi
Theme von Anders Norén — Hoch ↑