
Hätte mir jemand vor ein paar Jahren gesagt, dass ich dort mal vorhaben wollte zu starten, ich hätte ihr/ ihm den Vogel gezeigt … Hermann und ich gehen als Team in diesem Sommer das Unvorstellbare an: SILK ROAD MOUNTAIN RACE
1900km/ 30.000Hm)


Nelson, der Veranstalter, drückt das in etwa so aus:
Geprägt von unberührter Wildnis, hohen Gebirgspässen, unberechenbarem Wetter und herzlicher Gastfreundschaft ist das Silk Road Mountain Race ein Abenteuer wie kein anderes.
Das Silk Road Mountain Race ist ein Radrennen auf einer vorgegebenen Strecke durch die Berge Kirgisistans – ohne Unterstützung und in einer einzigen Etappe. Die Uhr läuft dementsprechend ununterbrochen und es gibt keine Preise. Die Route führt über Schotterpisten, Single- und Doubletracks sowie alte, längst verfallene sowjetische Straßen.

Asphalt gibt es nur selten. Manchmal müssen die Fahrer ihr Rad tragen (wie ich erfahren habe, einmal an die 30 Kilometer) und die Abstände zwischen den Versorgungsmöglichkeiten können sehr groß sein (einmal sogar 400 Kilometer) .
Die genaue Distanz und die Höhenmeter variieren von Jahr zu Jahr, aber wir Teilnehmer können mit etwa 1900 km Strecke, 30.000 Höhenmetern und haben maximal 14 Tage Zeit zur Bewältigung. Ob wir das schaffen?

Wir hatten das Glück, nach einem strengen Ausleseverfahren mit einem umfangreichen Bewerbungsfragebogen, einen der Startplätze zu ergattern.
Ich freue mich riesig auf August, der Respekt vor diesem Abenteuer ist aber ebenso groß. Raus aus der Komfortzone pur!!


Bericht von Christian Biehl (SRMR 2023)
Markus Recker hat auf seinem You Tube-Kanal jeden seiner Renntage 2024 wunderbar dokumentiert. Hier kommt ihr zu seinem Abenteuer: Teil 1-13
Bilder von A.B., @gravel_opa